Über uns

1983 beginnt Günter Grimm seinen beruflichen Werdegang in der IT Branche als Informationselektroniker bei der Firma Datapoint – die als Pionier 1976 das auf Coax aufgebaute ARCNET entwickelte.
1992 wechselte er zu dem namhaften Unternehmen Memorex Telex als Projektleiter in der Datennetzwerkplanung. Auf Grund der fehlenden Transparenz bei Datennetzwerken erstellte er hier bereits Netzwerkdokumentationen, die auf der CeBIT als wegweisend betrachtet wurden. Der Slogan: „leicht verständlich, Zusammenhänge schnell und einfach erkennen“ wurde hier bereits geprägt.
Günter Grimm gründet 2000 das Dienstleistungsunternehmen sightNET und schließt im Laufe der folgenden Jahre mit zahlreichen namhaften Unternehmen Partnerschaften wie z.B. Microsoft, Fluke, VDE, Altima Technologie, Teraport und BFW Frankfurt
Durch die enge Zusammenarbeit entstanden Synergien, die besonders anwenderfreundliche Lösungen zur Dokumentation von Datennetzwerken und Facilitymanagement entstehen ließen.
Fortan setzt sightNET auf maßgeschneiderte Dokumentationen, wobei der Wiedererkennungswert der IT Landschaft von großer Bedeutung ist. Das schnelle Zurechtfinden bei einem „worst Case“ steht dabei im Vordergrund.
Aber nicht nur das schnelle Auffinden betroffener IT Komponenten ist hierbei wichtig, sondern auch das einfache wenn möglich intuitive Handling, ohne dem das beste System nichts nutzt und nur noch weitere Verwirrung schafft.
Kostenintensive multifunktionale Dokumentationssysteme verlieren auf Dauer die nötige Akzeptanz und werden nicht mehr gepflegt. Es entsteht eine Intransparenz. Aber nicht nur die fehlende Akzeptanz ist bei der ausbleibenden Fortschreibung der maßgebliche Faktor, sondern auch die mangelnde personelle Kapazität.
Die Rechtsprechung sieht es mittlerweile als "selbstverständlich an“ (LG Konstanz), dass Unternehmen, die auf eine funktionsfähige EDV-Anlage angewiesen sind, eine ständig aktuelle Netzwerkdokumentation besitzen.
Unternehmen wie IBM beziffern die Kosten für einen Netzwerkausfall von einer Stunde mit ca. € 25.000. Es ist daher keine Frage ob ein Netzwerk aktuell und professionell dokumentiert wird, sondern nur auf welche Weise.
Wir bieten unseren Kunden optimierte Servicevereinbarungen, die einer WP Revision etc. entsprechen und ihnen ein sicheres Gefühl ihrer Verantwortung vermitteln.

Hier geht es zur Seite: http://www.sightnet.de